Konfirmation
"Ja-Wort" zur Taufe
Informationen zum Konfirmandenunterricht
- Anmeldung zu Beginn der 7. Klasse (Anschreiben und Anmeldeformulare werden von uns automatisch verschickt)
- Unterrichtsbeginn im Frühjahr des Folgejahres
- Wann: in der Regel einmal im Monat ganztätig samstags
- Wo: in der Pauluskirche in Zündorf
- Wer leitet den Unterricht: ein Team (Pfarrer*in, Jugendreferent und ehrenamtliche jugendliche Mitarbeiter*innen)
- Die Konfirmation wird, ein Jahr nach Beginn des Unterrichts, in den Ortskirchen gefeiert
Bedeutung der Konfirmation
Am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenleben findet üblicherweise die Konfirmation statt, in der Regel mit 14 Jahren. Zwar gibt es für sie keinen biblischen Auftrag, auch ist sie kein Sakrament, aber sie gehört zum protestantischen Selbstverständnis. Die Jugendlichen erhalten seelsorgliches Geleit, Fürbitte und Segen. Ihr persönlicher Konfirmationsspruch unterstreicht dies. In Konfirmandenunterricht bereiten wir die Jugendlichen auf die Konfirmation vor. Sie werden mit den zentralen Aussagen des christlichen Glaubens und mit dem Leben der Gemeinde vertraut gemacht. Konfirmanden*innen lernen durch gemeinsames Arbeiten in der Gruppe, Besuche oder Workshops, Freizeiten und seelsorgliche Begleitung, Kirche in ihrer ganzen Vielfalt zu erfahren und zu verstehen.
Die Konfirmation, die im Gemeindegottesdienst vollzogen wird, berechtigt zur selbstständigen Teilnahme am Abendmahl. Konfirmierte können außerdem Taufpate*in werden.