Eintrittstür in die christliche Gemeinschaft

Die Taufe ist ein bedeutendes Ereignis, das den Eintritt in die christliche Gemeinschaft symbolisiert und einen festen Grundstein für das spirituelle Leben legt. Eine Feier des Glaubens und der Verbundenheit, die die gesamte Gemeinde einschließt. Wir ermutigen Sie, diesen besonderen Moment als eine Zeit der Freude und des Zusammenseins zu erleben. Unsere Gemeinde steht Ihnen dabei gern unterstützend zur Seite. 

Für die gemeinsame Vorbereitung der Taufe bitten wir Sie, ein persönliches Treffen mit dem*der Pfarrer*in zu vereinbaren. Den oder die für Sie zuständige Pfarrer*in finden Sie unter Orte und Kirchen oder das Gemeindebüro hilft Ihnen dabei.

In diesem Taufgespräch klären wir gemeinsam:

  • Den gewünschten Tag und Ort der Taufe in einer unserer Kirchen.
  • Die Auswahl eines passenden Taufspruchs
  • sowie die Festlegung von Liedern und Texten für die Zeremonie.

Wichtige Hinweise zur Taufe:

  • Mindestens ein Elternteil sollte der evangelischen Konfession angehören. Falls beide Elternteile konfessionslos sind oder einer anderen christlichen Kirche angehören, ist die Zustimmung des Presbyteriums der Gemeinde erforderlich. Hierfür genügt ein formloser Antrag, den Sie vorzugsweise über den oder die zuständige*n Pfarrer*in an das Presbyterium senden können.
  • Pate und Patin müssen Mitglied einer christlichen Kirche sein. Sofern sie nicht der Ortsgemeinde angehören, benötigen sie eine Patenbescheinigung, die von ihrer Heimatgemeinde ausgestellt wird.
  • Die Taufe wird im Stammbuch und im Kirchbuch unserer Gemeinde eingetragen, ebenso wie die Pat*innen, die im Nachhinein nicht mehr gestrichen werden können. Eine nachträgliche Benennung eines Paten oder einer Patin ist jedoch möglich.

Weitere Informationen zum Thema Taufe finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Kirche im Rheinland unter:

Taufe – www.ekir.de

Wir freuen uns auf das neue Gemeindeglied und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen.